Die 2. B-Jugend-Mannschaft der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt geriet in ihrem zweiten Saisonspiel in der Bezirksliga gegen den TV Petterweil leider schnell in einen 2-Tore-Rückstand. Zwar konnten die Gegner aus Petterweil ihren Vorsprung zum Teil bis auf vier Tore ausbauen, die Jungs der HSG konnten aber bis zur Halbzeitpause wieder bis auf zwei Tore auf 17:19 verkürzen.
Nach der Halbzeit kam die mB2 leider nicht gut ins Spiel zurück und sie musste einen stetig ansteigenden Rückstand in Kauf nehmen. Die Jungs kämpften redlich, aber die Gegnern waren nun um einiges besser im Spiel und zogen bis zum Spielende auf 30:42 davon.
- Details
Die mB3-Jugend der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt hat die ersten Heimspielpunkte in der Albert-Einstein-Schulsporthalle geholt. Die Jungs konnten in der bisher nur für Trainingseinheiten genutzten und aktuell wieder in den Spielbetrieb aufgenommenen Halle ihr erstes Spiel in der Bezirksklasse Ost gewinnen. Mit den beiden Feldspielern Til und Felix im Tor hat sich die Mannschaft gut verkauft und sich nach ein paar anfänglichen Schwierigkeiten langsam zusammengefunden. In der dritten Mannschaft, die außer Konkurrenz spielt, erhalten all diejenigen Spielzeiten, die wenig trainieren bzw. in den höheren Spielklassen auf zu wenig Einsatzzeiten kommen. Allerdings spielen die Spieler aus den anderen Kadern dann auf ihnen fremden Positionen, um sich auch weiterentwickeln zu können.
Die Gegner aus Frankfurt starteten stark, aber die mB3 der HSG konnte den anfänglichen Rückstand zeitnah ausgleichen und in der 15. Minute erstmals in Führung gehen. Mit einem Sechs-Tore-Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.
- Details
Am Wochenende ging es im ersten Heimspiel der Saison für die mA der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt in der Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt gegen die TSG Münster 2. Die zweite Mannschaft des Regionalligisten ist immer schwer auszurechnen, schien aber für den gut besetzten Kader der HSG keine unlösbare Aufgabe.
Mit entsprechender Überzeugung und Konzentration besann man sich schon zu Beginn auf seine eigenen Stärken und konnte sich nach einem ausgeglichenen Beginn (4:4 in der 5. Minute) konstant bis zur Halbzeit sogar bis auf 18:13 Pausenstand absetzen.
- Details
Am sehr frühen Sonntagmorgen ging es zum Auswärtsspiel bei der TSG Münster. Trotz einer etwas holprigen Vorbereitung vor dem Spiel, kamen wir eigentlich ganz gut rein.
Die erste Halbzeit wird in der E-Jugend 3 gegen 3 in jeder Spielhälfte ausgetragen. Nach einem Rückstand von 0:1 und 2:4 nach 10 Minuten steigerten wir uns und drehten das Spiel auf 6:4 für uns und gingen mit einer 8:7 Führung in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit, die dann mit 6 gegen 6 über die ganze Spielfläche gespielt wird, hatten wir allerdings keinen guten Start. Nach ein paar von uns vergebenen Chancen und unglücklichen Zuspielen drehte die TSG Münster innerhalb von 4 Minuten das Spiel wieder in Ihre Richtung zum 8:11 gegen uns.
- Details
Geglückter Saisonstart für die mC1-Jugend der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt in der Bezirksoberliga: Im Nachbarschaftsduell gegen die MT-Ost konnte sich das Team auswärts mit 45:31 durchsetzen. Alle Feldspieler trafen beim Auftakterfolg.
Für den Start in die Saison stand für das Team vom Westerbach direkt das Derby gegen die Altersgenossen von MT-Ost auf dem Spielplan. Für viele der 13- bis 14-jährigen Spieler eine der wichtigsten Partien der Saison, denn unter der Woche zählen einige Spieler des Gegners zu den Klassenkameraden. Entsprechend motiviert trat das Team die Reise in die Liederbachhalle an.
- Details
Mit einer knappen Niederlage startete die mA der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt in die neue Bezirksoberliga-Saison. Waren die Vorzeichen für das Team vom Trainergespann Ringmayer/Löw denkbar unglücklich – man musste verletzungs- und arbeitsbedingt auf 4 Stammkräfte verzichten – konnten die Lücken wenigstens etwas durch die Mithilfe von drei Spielern aus der mB geschlossen werden.
Dennoch war der Beginn sehr holprig. In der ersten Halbzeit musste sich die Abwehr und Torhüter Wesendahl erst noch finden. Zu viele einfache Gegentreffer musste die HSG hinnehmen, aufgrund dessen die nötige Einstellung und Abstimmung fehlten. Erst nach einem Rückstand von 10:17 (25 Minute), wachte das Team langsam auf und arbeitete sich in die Partie und zum Halbzeitstand von 14:19 heran.
- Details