Unentschieden für die D3
Nach langem hin und her und vielen Gesprächen war es endlich klar wer in der D3 spielt, wie sie spielt und wer demnach aushelfen darf.
Ursprünglich war geplant, dass die sieben Spielerinnen der D3 außer Konkurrenz spielen und von der D1 unterstützt werden können. Doch dies entspricht nicht den Regeln, es dürfen nur die Spielerinnen der D2 in der D3 aushelfen.
Insgesamt ein Training hatten die Spielerinnen der D3 mit den Spielerinnen der D2 zusammen vor dem ersten Punktspiel. Allerdings war dies kein Hindernis, wie es sich herausstellte.
Da die D3 außer Konkurrenz spielt dürfen maximal nur 10 Spielerinnen in dieser Mannschaft spielen.
Heute waren jedoch nur neun dabei, und von denen sogar drei Anfänger, die ihr erstes Spiel machten.
Das Spiel ging pünktlich um 14:30 los, allerdings ohne Schiedsrichter, sondern mit einem Sportfreund. Fünf Minuten nach Anpfiff kam dann der angesetzte Schiedsrichter und leitete das Spiel bis zum Ende.
Im Spielverlauf gab es viele Hoch und Tiefs, dennoch wurde das Spiel von Minute zu Minute besser. Es war das erste Spiel in dieser Konstellation. Das alles kann man am besten durch den Spielverlauf sehen. Mit 2:0 gerieten die Mädels in den Rückstand, konnten aber bis zur Halbzeit auf 3:3 ausgleichen. Nach ein paar Korrekturen und neuen Hilfestellungen konnte man sich nach der Pause sogar auf 4:6 absetzten. Musste aber den geringen Wechselmöglichkeiten Tribut zollen. Der Gastgeber konnte nun also wieder auf 7:7 ausgleichen.
Nach einer kritischen Entscheidung passierte bis zum Schluss auf beiden Seiten nichts mehr und das Spiel endete 7:7
Es spielten:
Tor: Amanda Hebert (1-40, 13 Paraden)
Feld: Leonie Doll, Olivia Doll, Katharina Gottschalk (2), Anette Küster, Josephine Melcher (2), Malou Oberhansberg, Franziska Rochus (1), Kathinka Rosenthal (2)