Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Spielbericht: Dritter Spieltag der mB.- Jugend Regionalliga, erster Sieg für die HSG Schwalbach/ Niederhöchstadt

HSG Schwalbach/Niederhöchstadt U17 feiert erste Punkte auswärts bei der JBLH Reserve des TSV Pfungstadt

Starke Teamleistung bringt ersten Regionalligapunkte

Am dritten Spieltag der hessischen U17-Regionalliga konnten die Handballer der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt ihren ersten Auswärtssieg feiern und somit die ersten Punkte in der neuen Spielklasse einfahren. Gegen die körperlich überlegene Mannschaft aus Pfungstadt zeigte das Team eine beeindruckende Moral sowie taktische Flexibilität und belohnte sich am Ende verdient mit einem doppelten Punktgewinn.

Spielverlauf – Zu Beginn ein ständiges Hin und Her

Das Team startete konzentriert in die Partie und konnte früh in Führung gehen. Doch die Gastgeber aus Pfungstadt kamen besser ins Spiel und drehten das Ergebnis auf 3:2. Besonders effektiv zeigte sich im weiteren Verlauf die eigene Umstellung in der Offensive: Mit Flo am Kreis bekam das Spiel der HSG eine neue Qualität, die die Gegner vor unerwartete Probleme stellte. Nachdem sich die JBLH Reserve des TSV Pfungstadt darauf eingestellt hatte, wurde Flo wieder in den Rückraum beordert, während Konrad und Lukas am Kreis ihre Aufgaben mit Bravour meisterten. Zu Beginn waren wir nicht gerade vom eigenen Torwartspiel begünstigt, nachdem Felix Albin sich aber einen völlig freien Tempogegenstoß der Gastgeber geschnappt hatte lief er zu einer super Form auf und konnte uns den notwendigen Rückhalt bieten, den wir gebraucht haben. Felix hat ein Riesenspiel gemacht, am Schluss hat auch Jarne noch einmal sein Können unter Beweis stellen können, toll wenn man solche Möglichkeiten hat.

Das Spiel blieb ausgeglichen, beim Stand von 7:7 gelang den Westerbachern der erneute Ausgleich. Selbst eine fragwürdige Hinausstellung gegen Maximilian Schefter konnte das Team nicht aus dem Konzept bringen – im Gegenteil: Trotz Unterzahl erzielte die HSG Schwalbach/ Niederhöchstadt  2:1 Tore, ein erster Fingerzeig in die richtige Richtung,  und bewies damit Kämpferherz.

Wichtige Impulse von der Bank

Nach einem unglücklichen Zusammenprall musste Florian Kummer kurzzeitig ausgewechselt werden. Malik Wagner kam daraufhin zum Einsatz und zeigte sofort, wie wertvoll ein Linkshänder im rechten Rückraum sein kann. Leander, der bis dahin im Rückraum überzeugte, wechselte auf die linke Rückraum Position, sodass das Team auch die körperbetonte Spielweise der Gastgeber besser ausgleichen konnte.

Starke Phase vor der Halbzeitpause

Kurz vor der Pause setzte die HSG ein deutliches Zeichen: Nach einer Auszeit des TSV beim Stand von 10:10 drehte das Team auf und erspielte sich durch Tore von Maxi, Joni und Lukas Wagner mit einem 3:0-Lauf eine 13:10-Führung, die auch mit in die Halbzeit genommen wurde. Es ist halt auch wichtig, auf Gegners Auszeiten reagieren zu können, und das haben wir getan, und wie.

Durchwachsener Start – Starke Schlussphase

Die zweite Hälfte begann zunächst holprig, vor allem im Angriff fehlte es an Präzision. Erst nach gut vier Minuten erzielte Lundi das erste eigene Tor der zweiten Halbzeit. Pfungstadt nutzte die Unsicherheiten und verkürzte auf 12:13. Doch die HSG ließ sich nicht beirren, fand zurück zu alter Stärke und setzte sich erneut ab. Ein starker 5:0-Lauf binnen fünf Minuten (31. bis 36. Spielminute) vom 13:15 auf 13:19 stellte die Weichen in Richtung Auswärtssieg. Florian Kummer, Leander Göbel und Jonas Löwe haben zusammen mit unseren Kreisläufern ein schönes offensiv agierendes Abwehrbollwerk auf flexible Beine gestellt, etliche Ballgewinne forciert und auch das ein oder andere offensive Foul gezogen. Die Stimmung von der Bank und den mitgereisten Fans war überragend! Der entscheidende 4:0-Lauf zum 16:25 nach einem weiteren Team- Time- Out setzte schließlich den Schlusspunkt. Besonders erwähnenswert: Nach der Auszeit konnte Georg eine angesagte Kooperation direkt erfolgreich umsetzen und ein Tor nach der zuvor angesagten Kooperation erzielen.

Fazit und Ausblick

Über die gesamte Spielzeit hinweg steigerte sich das Team von Markus Nirschl und Stefan Raumer kontinuierlich. Jede Einwechslung brachte frischen Wind und eine neue Qualität aufs Feld, sodass das Mannschaftsgefüge nie ins Wanken geriet. Auf dieser geschlossenen Mannschaftsleistung lässt sich aufbauen. Die nun anstehende Spielpause bietet die Möglichkeit, sich weiter einzuspielen und gezielt an bereits identifizierten Problemfeldern zu arbeiten.

Mit diesem verdienten Auswärtssieg und den ersten Punkten im Gepäck blickt die U17 der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen in der hessischen Regionalliga. Matteo Kesting konnte leider nicht zum Einsatz kommen, er verletzte sich bereits beim Aufwärmen, Mika Skorczyk wurde früh im Spiel verletzt und musste ebenfalls auf der Bank bleiben.

Wichtig war, dass von unseren 12 eingesetzten Feldspielern elf auch Tore geworfen haben, und wer Mika kennt, wäre er nicht so früh raus gewesen, er hätte mehrfach getroffen. Die Gastgeber hatten zwar einen zehnfachen Torschützen aber von 14 Feldspielern dann nur 7 Torschützen, fünf davon auch nur einfach. Wir haben einen breiten torgefährlichen Kader und haben die Grenzen unserer Möglichkeiten noch nicht erreicht.

 

Das nächste Heimspiel in der Westerbachhalle findet am 26.10.2025 um 18:00h statt.

 

Es spielten: Felix Albin, Jarne Schäfer (beide im Tor), Jonas Löwe (6), Florian Kummer (5), Leander Göbel, Emile Lundgren, Anton Stählin (alle je 3), Malik Wagner und Lukas Zimpel (beide je 2), Konrad Nirschl, Maximilian Schefter, Georg Schmidt, Lukas Wagner

(jeder 1), Mika Skorczyk, nicht eingesetzt wurden Tom Sauerschell und Tassilo Schmitz.

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.