Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

mB2-Jugend siegt gegen bisher verlustpunktfreien Tabellenzweiten mit 25:24 (14:13)

Die mB2-Jugend der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt startete etwas zögerlich ins Spiel gegen den Tabellenzweiten der Bezirksliga, der HSG Hochheim/Wicker.

Viele Fehler im Spielaufbau sowie in den eigenen Stoßbewegungen erlaubten es dem Gegner bis zum 10:10 in der 22. Minute mit einem knappen Tore-Vorsprung in Führung zu bleiben. Dann jedoch konnten die Westerbacher zum ersten Mal durch zwei Tore in Folge von Tim Illenberger in Führung gehen, Johannes Deller setzte daraufhin ebenfalls zwei Toren in Folge drauf, so dass die Mannschaft mit einem 14:13 in die Halbzeitpause ging.

Im zweiten Durchgang konnten sich die Schwalbach/Niederhöchstädter immer wieder auf zwei Tore absetzen. Leider verpasste es das Team, den Sack bereits vorzeitig zuzumachen und so war es bis zum Schluss eine knappe, spannende Partie. Eine Minute vor dem Schlusspfiff gelang der gegnerischen Mannschaft sogar noch der Ausgleich. Es folgte ein Timeout der Heimmannschaft, um noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren. Jetzt galt es, noch einmal alles zu geben. Elf Sekunden vor dem Schlusspfiff erarbeiteten sich die Gegner dann eine Zeitstrafe. Den darauf folgenden 7-Meter-Wurf für die mB2 verwandelte Emil Schröder sicher zum Endstand von 25:24 Toren und die Mannschaft konnte ihren hart umkämpften Sieg feiern.

Auch in diesem Spiel konnte sich ein C-Jugendlicher auszeichnen: Jakob Landwehr kam in der Crunch-Time ins Tor und konnte gleich zweimal eine Doppelparade zeigen. »Emil Schröder, Johannes Deller und Konrad Nirschl haben das Spiel der Mannschaft strukturiert. Aber letztlich war es das gesamte Team, das zusammengestanden, sich nicht wie der Gegner an Schiedsrichter-Entscheidungen aufgewiegelt und ruhig seinen Stiefel heruntergespielt hat«, resümierte Trainer Stefan. »Auch hier wollen wir nicht vergessen, mit Carsten Schmidt von der TG Bad Soden einen guten Spielleiter auf dem Spielfeld gehabt zu haben, der vor allem das Themenfeld ‚offensives Foul‘ sowie den technischen Bereich jederzeit fehlerfrei und souverän gepfiffen hatte.«

Es spielten: Lias Gorny (Tor) und Jakob Landwehr (Tor), Emil Schröder (10), Johannes Deller (6), Tim Illenberger (3), Mats Gäbel (2), Konrad Nirschl (2), Noah Auerbach (1), Kevin Walsh (1), Jakob Fritsch, Malte Keil, Felix Schuft und Anton Stählin.