Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

mB beim Preagberg-Cup


Preagberg Cup, tolles Wetter, super Orga!

 

Bei 34° im Schatten konnte man in Klein- Auheim den ganzen Tag tollen Jugendhandball genießen, die männliche B.- Jugend der HSG Schwalbach/ Niederhöchstadt war ein Teil davon.

Gleich fünf Spieler aus einer vermeintlich erweiterten Stammformation waren am Sonntag morgen bei einem Tanzball und haben sich auf dem Parkett vergnügt, mit drei Torhütern, zwei Feldspielern zum ein- und auswechseln sowie zwei perspektivisch neuen Spielern haben wir uns dort eingefunden und das Wort: “Aufwärmen“ für uns erst einmal neu definiert.

 

Gespielt wurde in zwei Gruppen, leider hatte eine Mannschaft kurzfristig abgesagt, aber die Turnierausrichter haben schnellstens den Plan umgelegt und alles konnte normal stattfinden. Bei unseren Siegen in der Vorrunde konnten wir mit einmal mit zehn Toren Differenz, danach mit fünf Toren, dann mit sieben Toren unsere Spiele gewinnen. Es war schön zu sehen, dass es mit den Neuen Spielern Lenny und Lukas überhaupt keine Eingewöhnungsphase brauchte, nach drei Trainingseinheiten mit der Mannschaft waren sie bestens integriert und unser kollektives Spiel hat im defensivem sowie im offensiven Verbund gut funktioniert. Leider mussten wir unseren Mika schonen, dafür hat Joni mehr Zeit im Rückraum bekommen und seinem Trainer gezeigt, dass die linke Außenposition nicht seine einzige Daseinsberechtigung sein soll.

 

Konrad und Flo haben die Deckung gut organisiert, unser Kapitän ist auch immer wieder zu unserem Lukas (2011er) aus der mC.- Jugend um ihm Tipps beim Stellungsspiel in der Kooperation beim und nach dem Aushelfen zu geben. Lukas Zimpel hat an diesem Turniertag das Torewerfen auch eröffnet, eine schöne Passtäuschung zur Spielfeldmitte gezeigt und sich dann im 1gg1 durchgesetzt. Richtig stark waren auch Georg und Lenny im Abwehrverbund, gute Antizipation und ein starkes Stellungsspiel waren eine gute Grundlage für etliche aktiven Ballgewinne. Wenn Lukas und Philipp dann eingewechselt wurden kam kein Bruch ins Spiel, wir wurden variabler. Philipp hat mit einem eiskalt verwandelten Strafwurf den schönsten Treffer des Tages gezeigt, wie sagte Oliver Kahn einst:“ Eier, unser Philipp hat Eier“, oder so ähnlich.

 

Die Vorrunde beendeten wir mit einer Tordifferenz von 22 Toren, 37:15 zeigte die Tabelle an. Die Spielzeit von einmal 15 Minuten machte sich bei der Hitze langsam bemerkbar und die Turnierleitung streute eine Pause ein.

 

Als Gruppenerster zogen wir mit dem TSV Pfungstadt und der 

TGS Niederrodenbach sowie der HSG Maintal in die große Finalrunde ein. Dort kam mit Pfungstadt dann ein richtiger Brocken, die B.- Jugendlichen hatten am Tag zuvor bereits die A.- Jugend Konkurrenz gespielt. Wir haben im Angriff leider zu statisch gespielt, wollten aus dem Stand passen, das sehen gute Abwehrspieler natürlich und so bekamen wir einen Tempogegenstoß nach dem anderen eingeschenkt. Im Spiel danach gegen die TGS Niederrodenbach sind wir dann erneut ins Hintertreffen geraten, die ersten sieben Minuten haben wir wahllos 1gg1 Aktionen gesucht, ohne die gegnerische Abwehr vorher zu bewegen. Wir gewinnen zwar die 1gg1 Situation werfen aber am Tor vorbei. Auch wenn es blöd klingt, das war mir als Trainer ganz recht. Stures 1gg1 gebolze und dann auch noch verwerfen, einen besseren Grund sich mehr auf Kooperationen und kollektives Spiel zu besinnen kann es kaum geben. Ich habe einen Spielzug vorgegeben und wir haben den bis zum Spielende gespielt, der Gegner konnte ihn nicht verteidigen. Schön zu sehen war, dass die Jungs von sich selbst aus daraus Mut geschöpft haben, den drei Tore Rückstand egalisieren konnten und den Ablauf im Angriff, nachdem der Gegner ihn zwar kannte dann auch noch selbständig umgestellt haben um neue klare Torwurfmöglichkeiten zu kreieren. In der Aufholphase sind vor allem Flo und die beiden Neuen Lenny und Lukas positiv aufgefallen, Konrad hat sich auch am Kreis eigentlich schon verlorengegangene Bälle noch geholt und eingesetzt.

Joni hat dann den Schlusspunkt zum Sieg gesetzt, vorher hatte Jakob zwei wichtige Paraden.

 

Unsere Torhüter Jarne, Matteo und Jakob haben sich die Spiele geteilt, alle haben gute Leistungen zeigen können, obwohl viele Gegner frei vor ihnen auftauchten.

 

Es spielten: Matteo Kesting, Jakob Landwehr, Jarne Schäfer (alle im Tor), Florian Kummer, Jonas Löwe, Philipp Mächtig, Konrad Nirschl, Lenny Pape, Georg Schmidt, Lukas Wagner, Lukas Zimpel. Mika Skorczyk wurde nicht eingesetzt.