Hochklassiger Jugendhandball begeistert Zuschauer und Teilnehmer
Am vergangenen Wochenende fand in der stimmungsvollen Westerbachhalle in Niederhöchstadt ein hochklassiges Jugendhandballturnier statt, das zahlreiche Zuschauer und junge Talente gleichermaßen begeisterte. Besonders bemerkenswert war das Teilnehmerfeld: Aus der Jugendbundesliga waren der HC Koblenz und der HSV Merzig/ Hilbringen dabei, flankiert von den Regionalligisten des HC Saarlouis, der heimischen HSG Schwalbach/ Niederhöchstadt und den Nachrückern TV Nieder- Olm und der JSG Osthofen/ Worms.
Von Beginn an zeigten die Nachwuchsspieler ihr beeindruckendes Können. In der Vorrunde setzten sich die Bundesligisten meist souverän durch, doch die Regionalligisten hielten mit großem Einsatz und Teamgeist dagegen. Die Spiele waren von hoher Intensität, schnellen Tempogegenstößen und sehenswerten Toren geprägt.
Gespielt wurde über je 2 mal 15 Minuten, der Tag war also von früh bis spät vollgepackt mit dem geilsten Sport der Welt. Ein großes Dankeschön geht an unsere Eltern, die vielfach für Ihren unermüdlichen und stets freundlichen Dienst gelobt wurden. „Ohne Euch geht das alles hier gar nicht, vielen Dank für Euren Einsatz“ sagte auch der Trainer der Gastgeber nach dem Turnier.
Nachdem der TV Nieder- Olm in der Gruppenphase den HC Koblenz knapp an den Rand einer Niederlage gebracht hatte konnten sich die Rheinhessen im Spiel um Platz fünf gegen die JSG Osthofen/ Worms durchsetzen.
Das Turnier der Westerbacher hatte seine Höhen und Tiefen, der Trainer war zufrieden mit der gezeigten Defensivleistung, im Angriff wurden aber zu viele freie Torwurfmöglichkeiten liegen gelassen. „Dies war einer der Gründe, wieso wir gegen den späteren Turniersieger in der Vorrunde nicht gewinnen konnten“ wusste der Trainer zu berichten. „Ich möchte aber trotzdem sagen, dass die frühe Verletzung und das Ausscheiden von Mika Skorczyk aus dem Turnier kein Grund für die individuellen Unzulänglichkeiten in diesem Ausmaß sein dürfen, wie wir es am Turniertag gesehen haben“ sagte Stefan Raumer nach dem Turnier. „Ich wusste vorher bereits, dass im offensiven Spiel nicht alles funktionieren würde, wir trainieren urlaubsbedingt nicht so zahlreich wie gewohnt, da ist an 5gg5 oder 6gg6 Situationen nicht zu denken.“ Es war wichtig die Neuzugänge auch mal unter Dauerstress zu sehen, Florian Kummer war der gewohnte Fels in der Brandung, vorne wie hinten kann man sich auf ihn verlassen. Jonas Löwe hat seinen Trainer wieder mehr von seinen Denker und Lenker Qualitäten überzeugt, es war von allen Beteiligten ein gutes Turnier so mitten in der Vorbereitung.
Im kleinen Finale sind wir dann auf HG Saarlouis getroffen und haben nach einer defensiveren Ausrichtung unserer Abwehr ordentlichen Zugriff auf ihr Spiel mit vier Rückraumspielern gehabt. Es war ein ordentlicher Schlagabtausch den die Saarländer am Ende für sich entscheiden konnten, es hat Spaß gemacht so unterschiedliche junge Sportler in der Halle zu haben und diese Duelle auf Augenhöhe verfolgen zu können.
Im Endspiel trafen dann die beiden stärksten Mannschaften des Turniers aufeinander. Nach einer packenden Partie und großem Kampfgeist egalisierte der HSV Merzig/ Hilbringen in letzter Sekunde mit einem sehenswert unter die Querlatte gedonnerten Wurf aus dem Freiwurf heraus und setzte sich im anschließenden 7m Werfen durch.
Die Veranstalter und die Zuschauer lobten das sportliche Niveau und die faire Atmosphäre während des gesamten Turniers. Besonders erfreulich war, dass neben dem sportlichen Wettbewerb auch der Austausch zwischen den Vereinen im Vordergrund stand. Viele Spieler und Trainer nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen. Es bleibt noch eine herausragende Leistung aller Torhüter hervorzuheben. Es waren etliche sehenswerte Paraden über den gesamten Turniertag zu sehen.
Ein großes Dankeschön geht an Daniel Rossmeier und Sport Göttert der unser Turnier mit Preisen für die Plätze ausgestattet hat.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass das Turnier ein voller Erfolg war. Es bot dem Handballnachwuchs eine hervorragende Plattform, sich mit starken Gegnern zu messen und wichtige Erfahrungen zu sammeln. Die Zuschauer durften sich über spannende Spiele und vielversprechende Talente freuen. Bereits jetzt ist die Vorfreude auf die Neuauflage am 06. September groß, dann kommen beim 2. Westerbach Cup gleich vier Mannschaften aus drei verschiedenen Staffeln der JBLH mB.- Jugend. Der TSV Pfungstadt, die TVG Junioren Akademie, die Bonner JSG und die HG Oftersheim Schwetzingen werden flankiert von den Regionalligisten der TSG Münster und natürlich den Handballern der HSG Schwalbach/ Niederhöchstadt.
Turniersieger HSV Merzig/ Hilbringen