Anfang Juli ist die Regionalligamannschaft der HSG Schwalbach/ Niederhöchstadt in die erste Phase der Vorbereitung gestartet. Zu Beginn haben die Trainer erst einmal ein paar, für unsere Ballspielsportart wichtige Parameter in der Leistungsdiagnostik abgenommen. Den 10m, 20m sowie den 30m Sprint, die Sprunghöhe aus der ruhenden Position als auch mit Schwungeinsatz der Arme als Schwungelement, zusätzlich noch den Reaktivsprung mit Blick auf den RSI, die Bodenkontaktzeit sowie die daraus resultierende Sprunghöhe.
Ein großes Dankeschön geht hierbei an den Deutschen Leichtathletikverband, der uns sein bestes Lichtschrankensystem dazu zur Verfügung gestellt hat, ebenso freuen wir uns das Coach Rossi uns mit der Höhensprungmessung digital ausgestattet hat.
Es folgten dann noch ein paar Kraft Tests für die Arme und die Beine, Spieler und Trainer sind gespannt auf das freizusetzende Potential, das die nächsten Leistungsdiagnostiken dann bestimmt auch schwarz auf weiß widerspiegeln werden.
Am ersten Juli Wochenende folgte dann ein erstes Highlight der Vorbereitung 2025. Kurz nach der Zeugnisübergabe am Freitag haben wir uns an der Westerbacharena zur Abfahrt getroffen. Wir sind ins Ländle gefahren, haben im wunderschönen Handballdorf Heiningen unser Zeltlager aufgeschlagen, uns noch ein bisschen die Beine vertreten und sind dann 5km weiter nach Göppingen gefahren. Am Freitag Abend stand dann ein erstes Testspiel gegen den U17 Bundesliganachwuchs von Frisch auf Göppingen in der EWS Arena an. Dort angekommen haben wir uns erst einmal noch knapp 30 Minuten Training der Göppinger mU19 angeschaut, auf halber Halle zeitgleich mit der Bundesliga Damen Mannschaft. Das war schon beeindruckend, die Präzision, diese Ausführung, das Tempo, die Intensität. Aber das Beste kam ja noch, wir durften selbst auf dem Bundesligaparkett ran. Um es gleich vorweg zu nehmen, hier ging es nicht ums gewinnen, Chancengleichheit war hier absolut nicht gegeben, aber es ist auch mal sehr schön zu sehen, was in der eigenen Altersklasse möglich ist. Tobias “Dixie” Dührler hat eine tolle Mannschaft zusammen, die vor allem im Umschaltspiel Akzente setzt. Schön zu sehen war, wie die Handballer vom Westerbach aber immer wieder gute Sequenzen zu Ende spielen konnte, das ein oder andere Schmankerl war auch dabei. Sehr geil ist es natürlich gegen den Verein bei dem der Kempa Trick erfunden wurde dann auch einen einzunetzen, Kempa gegen FAG, was will man mehr.
Ein anschließendes gemeinsames Foto rundete den Ferienbeginn für die 22 Handballer aus Hessen ab bevor es zurück nach Heiningen ging wo Teil Eins des Straßenfestes mit Spanferkeldöner, DJ und jeder Menge gute Laune auf uns wartete. Die Trainer hatten einen ruhigen Abend, die Jungs eroberten die Tanzfläche und die Mädels.
Am nächsten Morgen startete dann ein stark besetztes Turnier auf Rasen, fünf Regionalligisten, vier Oberligisten und zwei Landesligisten traten in der mB Konkurrenz an, so stellt man sich ein Turnier vor. Der Gastgeber, TSV Heiningen, hat da einen großen Erfahrungsschatz und hat uns bestens aufgenommen, ein großes Dankeschön geht an Timo Rapp der uns das Ganze bestens vorbereitet hat. Am Samstag Abend ging es dann wieder auf das Straßenfest, dieses mal mit Live Band. Die vielen km auf der Autobahn, die energieraubenden Spiele bei bestem Wetter forderten aber nun Ihren Tribut, um 23:00h waren alle Spieler in Ihren Zelten, der Matratzenhorchdienst war in vollem Gange. Am Sonntag haben wir dann noch einmal in der Halle gegen Timo’s Mannschaft gespielt, geplant war ein Dreier Turnier mit Willstädt/ Hanauerland die aber leider nicht kommen konnten, das war ein fordernder Auftakt verbunden mit viel Handball, Spaß und guter Laune für die Mannschaft, wir haben dann drei Halbzeiten gespielt.
In der ersten Phase dieser Vorbereitung warten unter anderem noch Spiele gegen die SG Bruchköbel, den TV Nieder Olm als auch die U17 von Jano Filder auf uns bevor wir die Intensität noch einmal etwas hochschrauben, die zweite Leistungsdiagnostik absolvieren werden und in Phase zwei dann einen handballerischen Leckerbissen in der heimischen Westerbachhalle präsentieren können, der den ein oder anderen handballinteressierten Fan aus dem Umland nach Niederhöchstadt locken wird.
Der 1. Westerbach Cup wirft seine Schatten voraus, am Sonntag, den 10.08.2025 geben sich der HC Koblenz (JBLH), der HSV Merzig/ Hilbringen (JBLH), die HG Saarlouis (RL), der TuS 04 Kl.- Dansenberg (RL), der SV Salamander Kornwestheim (RL) und natürlich unsere eigenen U17 Handballer die Klinke in die Hand. Diese Gegner sieht man nicht all zu oft in Hessen, wir freuen uns, Gastgeber für solch ein tolles Turnier sein zu dürfen.
In der dritten Vorbereitungsphase folgen dann weitere Testspiele als auch die LD 3, sowie eine weitere Auflage des 2. Westerbach Cups. Dieses Mal ist der Aufgalopp nicht weniger attraktiv. Mit dem TSV Pfungstadt, TV Grosswallstadt, der Bonner JSG und der HG Oftersheim/ Schwetzingen geben sich gleich vier Jugendbundesligisten aus drei unterschiedlichen Staffeln die Ehre, flankiert von den Regionalligisten der TSG Münster und natürlich wieder der B.- Jugend vom Westerbach.
Mit Lenny Pape und Lukas Wagner haben wir bereits zwei Neuzugänge für die kommende Saison integriert, beide Spieler kommen von der HSG Linden und werden uns auf der linken Außenposition, im Rückraum und am Kreis verstärken.
Diese Vorbereitung bietet den jugendlichen Handballern weiterhin einen Triathlon, Teamevents wie Elektro Gokart fahren und einen Tag im Wassersportparadies, man kann sich ja nicht nur auf 40m x 20m bewegen, bevor es zum Abschluss der Sommerferien dann in ein fünftägiges Trainingslager geht das teilweise zusammen mit den Regionalligahandballern der TSG Mz.- Bretzenheim zusammen absolviert werden wird. Na Sascha, hast du Bock drauf, ein wichtiger Baustein davon zu werden?