Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Spielklasse: Regionalliga

Nächstes Training:

Die Regionalligamannschaft der mB1 stellt ihre Zielsetzungen vor:

„Oberstes Ziel ist die Weiterentwicklung unserer Spieler“ so Trainer Stefan Raumer. Dies sollte in jedem Verein, der Jugend wirklich ausbildet, an oberster Stelle stehen. Ein Trainingskonzept gibt sich heutzutage fast jeder Verein, doch was davon wird umgesetzt? Natürlich ist es schön, wenn man Spiele gewinnt, aber wirklich entscheidend ist, ob die jungen Sportler in der Lage sind, sich selbständig auf veränderte Situationen in unserem hochkomplexen Handballsport ein- und ihre Spielweise umzustellen. Spieler die bereit sind, sich zu quälen, an ihre Grenzen zu gehen und ständig hungrig auf neuen Input sind, Spieler, die sich in ihrem handballerischen Vermögen breiter aufstellen wollen und Spieler, die in der Lage sind, sich für ihre Mitspieler zu freuen, wenn diese gerade einmal die Nase vorn haben, sind genau diejenigen die wir suchen, mit denen wir sehr gerne zusammenarbeiten möchten. Die Ausbildung der individuellen Fähigkeiten im motorisch- technisch- taktischen sowie im psychischen Bereich sind die Basisgrundlagen unserer Trainingseinheiten, natürlich gehört während der Spielrunde auch die Einstellung auf den jeweiligen Gegner dazu. Aber oberster Grundsatz ist und bleibt nicht der kurzfristige Erfolg, sondern die Motivation unsere Spieler so breit aufzustellen, dass sie möglichst variabel und effektiv auf unterschiedlichste Spielsituationen in egal welchen Alters- oder Leistungsklassen reagieren können. Nun kommt das Wichtigste: Dies sind die Rahmenbedingungen, die wir im Trainerteam zusammen mit unserem Torwarttrainer und Athletiktrainer vorgeben, wie groß die Bereitschaft der Spieler ist, diese anzunehmen, sich regelmäßig an ihre Grenzen zu bringen, um sich und ihr Spiel zu verbessern hängt von jedem Einzelnen ab. Training ist ein Prozess und „keine ich komme mal und werde besser Show“. Als Teil einer Mannschaft ist es uns wichtig den Spielern und deren Familien beizubringen, dass man hier auch eine Verantwortung seinen Mitspielern gegenüber eingeht, es gibt nichts Schlimmeres als eine „komme ich heute nicht, dann komme ich halt morgen“ Einstellung. Leistungsdiagnostiken machen wir nicht nur plakativ in der Vorbereitung, sie begleiten uns durch die gesamte Saison durch. In Zusammenarbeit mit Trainern des DOSB und des Bundesleichtathletik Stützpunktes in Frankfurt- Niederrad besprechen und analysieren wir diese Daten und versuchen die jeweiligen Schwankungen im Kontext mit der augenblicklichen Entwicklung unserer Jugendlichen besser zu verstehen. Gerade in der Altersklasse zwischen 14 und 18 Jahren gibt es so unendlich viele Einflussfaktoren, die nichts mit dem sportlichen Umfeld zu tun haben, dass wir versuchen diese zu berücksichtigen, um unseren jungen Sportlern bestmöglich eine Assistenz geben zu können, sie in ihrer augenblicklichen Entwicklungsphase besser leiten zu können. Modernste Lichtschrankensysteme für den 10m, den 20m als auch den 30m Sprint kommen hier zum Einsatz, digitale Sprunghöhenauswertung als auch Reaktivsprungwerte werden genauso genommen wie auch Kraft- und Geschicklichkeitsübungen. Die hohe Leistungsdichte in der hessischen Regionalliga bietet optimale Entwicklungsmöglichkeiten im oberen mittleren Leistungsbereich, nur der Wettkampf auf dauerhaft hohem Niveau wird die Spieler weiterbringen, Training allein ist dazu nicht im Stande. Spieler die darauf Lust haben, bereit sind regelmäßig an Ihre Grenzen zu gehen um eben diese ihre eigenen Grenzbereiche nach oben zu verschieben, sind bei unserer mB1 Jugend an der richtigen Adresse. Wir sind gekommen, um zu bleiben. Eine Eintagsfliege wollen wir nicht sein, im Gegenteil. Zielsetzung unserer Spielgemeinschaft ist es auch die mC.- als auch die mA.- Jugend in die Leistungsbereiche zu bekommen, damit mannschaftsübergreifend ein einheitlicher Standard geschaffen werden kann und alle Sportler im Thema Harz sind. Außer drei regelmäßigen Trainingseinheiten in der Halle werden Laufeinheiten und die Nutzung des vereinseigenen Fitnessraumes angeboten, zusätzliche Testspiele und auch Fahrten zu überregionalen Turnieren schulen den Mannschaftsgeist aber auch den jungen Heranwachsenden.

1. Mannschaft der männlichen B-Jugend
Unser Team: 1. Mannschaft der männlichen B-Jugend

Trainer: Stefan Raumer

Torwart-Trainer: Markus Nirschl

Betreuer: Monique Avé- Lallemant (Physiotherapeutin)